Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Ergotherapeut/-in

Gesundheit, Pflege und Soziales

Zeitraum

01.10.2025 - 30.09.2028

Unterrichtsform

Vollzeit

Dauer

mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre

Abschluss/Zertifikat

Staatliche Prüfung

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Ergotherapeuten kommen sowohl in Kliniken, in ergotherapeutischen Praxen, in Werkstätten für Behinderte als auch im ambulanten Bereich zum Einsatz.

 

Lernbereiche / Unterrichtsfächer:

 

medizinischer Fachbereich

pädogisch und psychologischer Fachbereich

handwerklicher Bereich

 

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung findet im dritten Ausbildungs-jahr nach dementsprechender Vorbereitung in der Schule in vier verschiedenen Fachbereichen statt.

Um nähere und ausführlichere Informationen zu erhalten, gehen Sie bitte auf

Download oder nutzen Sie die Möglichkeit, uns persönlich zu kontaktieren.

 

 


Aufgaben und Tätigkeiten:

 

Das Behandlungsangebot des/-r Ergotherapeuten/-in richtet sich an körperlich- und/oder geistig-seelisch kranke Menschen mit vorübergehenden oder bleibenden Ausfällen, Störungen oder Behinderungen. Ergotherapeutinnen leiten Patient/-innen zu Aktivitäten an, welche die Wiederherstellung und den bestmöglichen Gebrauch aller Funktionen des Menschen fördern. Ziel ist es, Menschen dahin zu begleiten, ihren sozialen, persönlichen, häuslichen und beruflichen Anforderungen bestmöglich (wieder) nachzukommen um somit am Leben in optimaler Weise teilhaben zu können. Ergotherapie ist ein nichtärztlicher Heilberuf. Eine ergotherapeutische Behandlung wird vom Arzt verordnet und greift in den unterschiedlichsten Fachbereichen, u. a.

 

 in der Pädiatrie, z. B. zur Diagnostik und Therapie sensorischer Integrationsstörungen

 in der Psychiatrie im Akut- und Langzeitbereich als Bestandteil des sozialtherapeutischen Therapieangebotes

 im arbeitstherapeutischen Bereich zur Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess, zur Behindertenförderung und in den Arbeitstrainingsbereichen

 in der Neurologie zur umfassenden Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen wie Schlaganfällen, Multipler Sklerose, Querschnittslähmungen etc.

 in der Orthopädie zur Hilfsmittelversorgung, zum Funktionstraining und zur Selbsthilfe, z. B. bei Amputationen oder in der Rheumatologie

 weitere Arbeitsbereiche sind Geriatrie, Psychosomatik, Sucht, etc.

 

Das Land NRW trägt die Kosten der Ausbildung Weitere Möglichkeiten: Finanzierung über gesetzliche Versicherungsträger: Soweit eine Umschulung im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation erfolgen soll, erteilen die zuständigen Versicherungsträger (Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften) Auskunft über die Förderungsmöglichkeiten. Finanzierung nach dem Soldatenversorgungsgesetz: Soldaten der Bundeswehr können nach dem Soldatenversorgungsgesetz gefördert werden. Informationen erhalten Sie von den Beförderungsdiensten der Bundeswehr.

Gesetzliche Zugangsvoraussetzungen:(Gesetz über den Beruf des/-r Ergotherapeut/-in vom 2. August 1999) §4

 

Die Ausbildung nach diesem Gesetz wird an staatlich anerkannten Schulen für Ergotherapeuten durchgeführt.

 

Zur Ausbildung wird zugelassen, wer eine abgeschlossene Realschulbildung, eine andere gleichwertige Ausbildung oder eine nach Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer nachweist.

 

Ergotherapieschule der DAA Münster

Friedrich-Ebert-Straße 181 - 183

48153 Münster

Webseite

Ansprechpartner

Herr Michael Raab

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.