Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter ein, die ggf. geräteübergreifend Cookies, Fingerprints, Tracking-Pixel und IP-Adressen nutzen. Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, Tool zum Laden von Drittinhalten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren. Wir setzen in diesem Rahmen Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen den Kartendienst von Google (Google Maps).
Durch den EU-Binnenmarkt und die Globalisierung der Wirtschaft gibt es heute kaum noch Unternehmen ohne Geschäftsbeziehungen ins Ausland. Eine gute Kommunikationsfähigkeit in der Weltsprache Englisch ist daher eine wichtige Voraussetzung für die meisten beruflichen Tätigkeiten im kaufmännischen, technischen, gewerblichen oder logistischen Bereich von Unternehmen und anderen Institutionen.
Die Schwerpunkte dieses Kurses liegen auf der Vermittlung von Sprachlerninhalten mit wirtschaftlichem Fokus. Sie lernen den dazugehörenden englischen Wortschatz und erweitern Ihre Grammatikkenntnisse. Besonderen Wert legen wir auf das Training von Hör- und Leseverständnis. Beides ist für berufliche Situationen, in denen Sie Englisch sprechen oder Texte verstehen müssen, sehr wichtig.
Der Kurs beinhaltet die Vorbereitung auf ein international anerkanntes Sprachzertifikat. Sie absolvieren den Test of English for International Communication (TOEIC).
Garantierte Starttermine:
Sie sollten über mindestens 5 Jahre Schulenglisch oder vergleichbare Kenntnisse (z. B. aus Auslandsaufenthalten o. Ä.) verfügen.
In diesem Kurs lernen Sie, sich in der englischen Sprache in beruflichen und anderen sozialen Situationen sowohl schriftlich als auch mündlich gut auszudrücken.
Ihre vorhandenen Englischkenntnisse frischen Sie anhand praxisnaher berufsrelevanter Themen auf. Sie lernen sich in jeder Situation zu verständigen und beherrschen das entsprechende Fachvokabular. Zusätzlich präzisieren Sie Ihre Aussprache und Ihre Hör- und Lesekompetenz.
Bundesweit besteht ein fortwährender Bedarf an Fachleuten mit guten Fremdsprachenkenntnissen in Englisch. Durch den Erwerb von Englischkenntnissen – insbesondere mit dem hier angebotenen internationalen Abschluss – sind Sie für Ihren Start in das internationale Arbeitsleben bestens ausgestattet.
Sie erhalten für die Teilnahme ein DAA-Zertifikat „Fremdsprachenkenntnisse für den Beruf: Business English“ und nach Teilnahme am Test of English for International Communication (TOEIC) ein international anerkanntes Sprachzertifikat.
Ihr persönlicher Lernerfolg steht bei uns an erster Stelle. Deshalb setzen wir auf Lernformen wie den Live-online-Unterricht. Sie treffen sich in einem „virtuellen Klassenzimmer“. Hier werden Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen online von qualifizierten Lehrkräften unterrichtet. Die Lehrkräfte bearbeiten mit Ihnen - wie im Präsenzunterricht - praxisrelevante Texte und Übungsaufgaben, beantworten Fragen, stellen Unterlagen zur Verfügung und leiten Gruppenarbeiten sowie Diskussionen an.
Sie selbst sind vor Ort am Standort der DAA und nehmen mit Laptop / PC, Kopfhörer und Mikrofon am Unterricht teil. Sie bearbeiten Aufgaben, können Fragen stellen, diskutieren auf Englisch und tauschen sich in der Gruppe über Arbeitsergebnisse aus. Unsere erfahrenen Lehrkräfte begleiten Sie kontinuierlich. Sie sind jederzeit für Fragen da und unterstützen Sie individuell mit zu Ihrem Wissensstand passenden Aufgaben. So werden Sie fit für die Prüfung.
Der Kurs wird in Vollzeit angeboten.
Vollzeit: 40 UE/Woche - ca. 10 Wochen
Die Prüfungsgebühren und das Lehrmaterial sind in den Lehrgangskosten enthalten.
100% förderbar über Arbeitsagentur und Jobcenter.
Informieren Sie sich über alle Förderungsmöglichkeiten.
Mit einem aussagefähigen Einstufungstest stellen wir Ihr Sprachniveau fest.
Sie können Sich bis zu 8 Arbeitstage vor Beginn des Kurses anmelden.
Selbstverständlich. Zusätzlich zum DAA-Zertifikat erhalten Sie nach dem Ablegen des TOEIC-Tests (Test of English for International Communication) ein international anerkanntes Zertifikat, das Ihren Kenntnisstand in der englischen Sprache dokumentiert.
Die Prüfung findet online statt. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Schriftlich verfassen Sie kurze Texte wie beispielsweise eine Bildbeschreibung, eine E-Mail und einen Sachtext.
In der mündlichen Prüfung erhalten Sie einen kurzen Text, den Sie laut vorlesen und zu dem Sie einige Fragen beantworten.
Wir beraten Sie gerne ausführlich und individuell zu unseren geförderten Bildungsangeboten. Selbstverständlich kostenlos.